Um in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können, sind neben einer guten Ausbildung meist auch Zusatzqualifikationen und Praxiserfahrungen gefragt. Wenn das Studium kurz vor dem Abschluss steht und man sich auf den Berufseinstieg vorbereitet, sieht so manche*r wirtschaftliche Herausforderungen und Selbstzweifel auf sich zukommen. Vor allem in einem künstlerischen oder geisteswissenschaftlichen Studium wird man oft mit Fragen wie „Was willst du nach deinem Studium machen?“ oder „Wie willst du damit Geld verdienen?“ konfrontiert. Dabei sollte man aber die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten, die der Kunst- und Kulturbereich bereithält, nicht vergessen. Kaum ein Karriereweg verläuft hier geradlinig – und genau das macht jeden einzelnen spannend und einzigartig. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt das Career Service Center (CSC) der Kunstuniversität Graz Studierende und Absolvent*innen dabei, ihren individuellen beruflichen Weg zu finden und bereitet sie auf die ersten Karriere-Schritte vor.

News

News KMK
© Silvio Rether/KUG

Karriere mit Kunst 2025/26

CSC-Kompaktlehrgang mit Abschlusszertifikat

„Karriere mit Kunst“ findet in Kooperation mit dem Institut für Kulturkonzepte  statt. Der Lehrgang besteht aus 8 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 7 ...

Sponsionsrollen der KUG
© Silvio Rether/KUG

Unsere Services

für KUG-Absolvent*innen

Wir gratulieren allen KUG-Absolvent*innen herzlich zum Studienabschluss!Gerne begleiten wir Sie auch auf Ihrem weiteren Weg und bieten folgende Services für uns...

Stiegenhaus Palais Meran 2025
© Silvio Rether

Exzellent an der KUG

Ausstellung Sommersemester 2025

Unter dem Titel Exzellent an der KUG präsentieren wir ab sofort wieder vier neue Fotoportraits von Studierenden und Alumni der KUG im Hauptstiegenhaus des Palai...

Newsletter

Das Career Service Center der Kunstuniversität Graz informiert bis zu vier Mal im Semester über aktuelle Weiterbildungsangebote, Ausschreibungen und karriererelevante Themen im Kunstbereich. Um Alumni und Ehemalige in unsere Gemeinschaft einzubeziehen, haben diese die Möglichkeit, sich hier für unseren Newsletter anzumelden.
Bleiben Sie up-to-date und abonnieren Sie unseren Newsletter mit sämtlichen Neuigkeiten aus dem CSC! 

Zur Newsletter-Anmeldung

Weiterbildung

Das CSC bietet Weiterbildungen in Form von Lehrveranstaltungen und Workshops an. Diese sind für ordentliche Studierende und Jungabsolvent*innen bis 5 Jahre nach dem letzen Studienabschluss kostenlos.

Zum gesamten Lehrveranstaltungs- & Kursprogramm

Fortlaufender Kurs

Auftrittstraining für Musiker*innen FWF (25W)

Fortlaufender Kurs

Embodiment am Instrument FWF (25W)

Fortlaufender Kurs

Körperpräsenz für Musiker*innen 01 FWF (25W)

Exzellent an der KUG

Das Career Service Center präsentiert im Hauptstiegenhaus des Palais Meran die Ausstellung "Exzellent an der KUG" mit wechselnden Fotoporträts von Studierenden und Alumni*Alumnae der KUG, die besondere Erfolge erzielen konnten.

Wir gratulieren herzlich!

Klavier
© Peter Purgar
Schlagwerk
© Peter Purgar
Klarinette
© Jewgeni Roppel
Gesang
© Shirley Suarez
Jazz Trompete
Darstellende Kunst
Akkordeon
Kammermusik
Jazzkomposition
Gesang
Komposition
Flöte
Schlagwerk
Klarinette
© Anna Reszniak
Harfe
Klavier
Violine
Bühnengestaltung
Gesang
Flöte
Klavier
9. Bösendorfer USASU Internationaler Klavierwettbewerb - 1. Preis
Violine
Förderungsprogramm "Great Talent" 2019-2021
Wiener Konzerthaus
Kontrabass
© Reinhard Winkler
Klarinette
© Steffen Oliver Riese
Trompete, Jazzkomposition, Arrangement
Gewinner 2018, Dezsö Lakatos Ablakos Jazz-Artist Preis
Violoncello
Solocellist der Ungarischen Staatsoper Budapest
Darstellende Kunst
Solomitglied im Schauspielensemble am Nationaltheater Mannheim
Klarinette
© Ben Knabl
Flöte
1. Flöte im Brucknerhaus Linz ab September 2017
Jazzkomposition & Arrangement
Winner of the Downbeat Student Music Awards in the category Original Composition for Large Ensemble, 2017 USA
Posaune
Bassposaunist der Staatskapelle Berlin ab August 2017
Dirigieren
Solorepetitor an der Staatsoper Hamburg, 2017 Hamburg Deutschland
Piano, Bass, Schlagzeug
1. Preis (Beste Jazzband) beim Big Sky Jazz Contest 2016 in Moskau Juli 2016 Moskau Russland Lajos Tóth, BA - Piano 1. Preis beim 5. Internationalen Jazzhaus Pianowettbewerb in Freiburg September 2016 Freiburg Deutschland
Dirigieren
2013 - 2015 Assistent und Dirigent der Bochumer Symphoniker / Deutschland 2013 – 2016 - Chefdirigent an der Staatsoper Varna, Bulgarien Seit der Spielzeit 2016/17 - 1. Kapellmeister am Theater Magdeburg 2016 Magdeburg Deutschland
Darstellende Kunst
Festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Graz seit der Spielzeit 2015/2016 Solo-Performance MALENKAYA STRANA (KLEINES LAND) am Schauspielhaus Graz September 2016 Graz Österreich
Posaune & Jazzkomposition
Preis für das beste Contemporary Instrumental Album „Sylva“ bei den 58. Grammy Awards 2016 mit Snarky Puppy & Metropole Orkest (Posaune und Solist) Februar 2016 Los Angeles USA

JOBS & CHANCEN

Ausgeschriebene Stellen

Flöte (18 WSt.), Musikschule Kapfenberg [Pädagogisch]
Bewerbungsfrist bis: 25.06.2025
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft [Wissenschaftlich]
Bewerbungsfrist bis: 27.06.2025
Musiker*innen gesucht für das 26. Konzert der Österreichisch-Koreanischen Philharmonie im Musikverein Wien [Künstlerisch]
Bewerbungsfrist bis: 30.06.2025

Mehr Stellenausschreibungen Extern
Ausschreibung von Stellen an der KUG

Stipendien & Preise

Startstipendien für Musik und darstellende Kunst 2025 [Stipendien für Absolvent*innen]
Einreichfrist bis: 10.07.2025
KUG Leistungsstipendien [Stipendien für Studierende]
Einreichfrist bis: 15.10.2025
KUG Förderungsstipendien [Stipendien für Studierende]
Einreichfrist bis: 23.10.2025


Mehr Stipendien & Preise

Wettbewerbe

Rovere d'Oro 2025 [Blas-, Saiten- und Tasteninstrumente]
Bewerbungsfrist bis: 23.06.2025
18th “Pablo Sorozabal” International String Quartet Composition Competition [Komposition & Dirigieren]
Bewerbungsfrist bis: 31.08.2025
Europäischer Kammermusikwettbewerb [Gesang, Sonstige, Blas-, Saiten- und Tasteninstrumente]
Bewerbungsfrist bis: 01.09.2025
 

 


Mehr Wettbewerbe

Berühmte Absolvent*innen

Andrea Fournier

Domkapellmeisterin

Seit 2022 ist sie als erste Frau Domkapellmeisterin am Dom zu Salzburg und hat die Gesamtverantwortung für die Dommusik. Geboren 1974 in Leutkirch im Allgäu (Süddeutschland). Studium der Katholischen Kirchenmusik und Instrumental-Pädagogik (Orgel) bei Prof. Kurt Neuhauser, Prof. Wolfgang Kreuzhuber und DKM Josef Döller an der Kunstuniversität Graz/Österreich (Diplom mit Auszeichnung). Studium Schulmusik mit Hauptfach Klavier bei Manfred...