Weiterbildung

Bewerbungstraining für Musikschullehrer*innen (25S)

Workshop // Gerhard FREIINGER

Zeit: 08.05.2025 09:00-16:00

Ort: Elisabethstraße 11/13, EG, Zi. 49

Kategorie: Bewerbungstraining

Inhalt

„Erfolgreich bewerben“

Lehrende sind heute mit einer deutlich veränderten Erwartungshaltung konfrontiert und daher setzt die Professionalisierung des Unterrichts an Musikschulen auf Reflexion unter kritischer Distanz zu den pädagogischen Handlungen. Von den Lernenden soll der Unterricht als Teil eines bewussten und individuellen Erfahrungsweges verstanden werden, an dessen Gestaltung sie sich mit Fortdauer des Ausbildungsweges immer stärker beteiligen können. Neben dem bewährten Erfahrungswissen profitiert heute der künstlerisch-pädagogische Unterricht auch von Erkenntnissen aus anderen Wissensgebieten wie etwa der Lernpsychologie, Neurodidaktik, Sportwissenschaft, allgemeinen Pädagogik oder Fachdidaktik. Vor allem die Begründungen für das pädagogische Handeln dürfen nicht nur auf Grundlage der Unterrichtspraxis oder Intuition hergeleitet werden. 

Durch diese Erwartungshaltung der Dienstgeber sind die Bewerber*innen mit einigen Fragen konfrontiert: Welche Erwartungen muss ich erfüllen? Was unterscheidet mich von meinen Mitbewerbern? Wie werden die unterschiedlichen Kompetenzen von der Kommission gewichtet? Welche Kleidung ist für ein Hearing passend? Viele Gedanken und Fragen, die im Vorfeld eines Hearing-Termins die Bewerber/innen beschäftigen. Eine intensive Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben ist auf Grund der immer größer werdenden Konkurrenz am Arbeitsmarkt und den steigenden Ansprüchen von Dienstgebern also eine wichtige Voraussetzung. 

Inhalt
I) Formale Kriterien
II) Künstlerische Präsentation
III) Pädagogische Aspekte
 

  • Berufsbild Musiklehrer*in
  • Anforderungen und Erwartungen von Dienstgebern
  • Dienstrechtliche Fragestellungen
  • Stellenauschreibungen
  • Schriftliche Bewerbung
  • Pädagogisches Konzept
  • Ablauf eines Hearings
  • Künstlerisches Vorspiel
  • Lehrauftritt
  • Persönliche Präsentation

ZIEL
Die Seminarteilnehmer*innen erhalten einen Einblick in den Berufsalltag von Musikschullehrer*innen wie auch Informationen über Hearing-Abläufe und Einstellungskriterien. Sie werden über Erwartungshaltungen von Dienstgebern aus dem Musikschulbereich aufgeklärt. Je klarer das Bild der Bewerber*innen, desto sicherer die Bewältigung der Aufgaben.

Zielgruppe

Studierende und Absolvent*innen der KUG - Studienrichtung Instrumental (Gesangs) Pädagogik

Vortragende*r

Prof. Mag. Gerhard FREIINGER

Der Vortragende verfügt über eine umfangreiche berufliche Erfahrung als Berufsmusiker, Musiklehrer, Musikschuldirektor, Bürgermeister, Berater der Steiermärkischen Landesregierung, Lehrender an der Kunstuniversität Graz und o


Kursbeitrag

0€* | 30€**

 

*Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss

**ermäßigt für Absolvent*innen der KUG ab 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss

Teilnehmer*innenanzahl

Min. 5 // Max. 15

Anmeldefrist

07.04.-29.04.2025

Anmeldung
Für Studierende und Bedienstete: über KUGonline
Für Absolvent*innen und Externe: über das Anmeldeformular