News
Karriere mit Kunst 2025/26
CSC-Kompaktlehrgang mit Abschlusszertifikat

„Karriere mit Kunst“ findet in Kooperation mit dem Institut für Kulturkonzepte statt. Der Lehrgang besteht aus 8 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 7 ECTS-Credits, die sich mit unterschiedlichen Aspekten erfolgreicher Berufsplanung beschäftigen und den Teilnehmenden konkrete und individuelle Unterstützung beim Eintritt in das künstlerische Berufsleben bieten.
Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Studierende und Jungabsolvent*innen der Kunstuniversität Graz, die sich auf das künstlerische Berufsleben vorbereiten wollen sowie an alle Interessierten, die sich Kompetenzen aneignen möchten, die Voraussetzung für das erfolgreiche Umsetzen von künstlerischen Projekten sind.
Nach Absolvierung aller 8 Lehrveranstaltungen wird der erfolgreiche Abschluss des CSC-Kompaktlehrgangs mit einem Zertifikat bescheinigt.
Studierenden stehen die einzelnen Lehrveranstaltungen auch als Freie Wahlfächer zur Verfügung.
TERMINE & INHALT
WINTERSEMESTER 2025/26
Grundlagen des Selbstmarketing 01 FWF
17.10.&18.10.2025 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Susanne Kappeler-Niederwieser
Überblick über den Arbeitsmarkt Kunst & Kultur
Rahmenbedingungen
Networking im Musiksektor
Formulieren von Karrierezielen
Unterlagen für Selbstpräsentation und Bewerbung
Bewerbungsstrategien
Projektorganisation und -finanzierung FWF
14.11.&15.11.2025 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Christian Henner-Fehr
Unternehmerische Voraussetzungen
Erstellung von Projektstrukturplan und Budget
Was dürfen Sie für Ihre Arbeit verlangen?
Förderstrukturen
Die wichtigsten Schritte für eine Crowdfundingkampagne
PR im Kulturbereich FWF
12.12.&13.12.2025 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Christine Steindorfer
Bausteine des PR-Konzepts
Instrumente klassischer und digitaler PR- und Medienarbeit
Netzwerk-Kommunikation in der Musik-Community
Zeitplanung und Budgetierung
Karriere-Werkstatt 01 FWF
30.01.2026 | 0,5 ECTS-Credits
Leitung: Susanne Kappeler-Niederwieser
Hier wird konkret an Karriereplänen gearbeitet und Sie erhalten individuelle Hilfestellung bei der Umsetzung bzw. Evaluierung ihrer Aktivitäten.
SOMMERSEMESTER 2026
Kulturfundraising FWF
13.03.&14.03.2026 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Bärbel Holaus-Heintschel
Diverse Formate zur Drittmittelakquise (Sponsoring & Fundraising)
Theorie: Fundraising Zyklus & Pyramide
Erstellung eines Projektkonzepts
Auswahl der Partner*innen und Kontaktaufnahme
Onlinemarketing FWF
17.04.&18.04.2026 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Christian Henner-Fehr
Wertvolle Angebote erstellen
Die Menschen erreichen, die sich für Ihre Musik interessieren
Ein funktionierendes Marketingsystem aufbauen
Die richtigen Kanäle und den passenden Content finden
Grundlagen des Selbstmarketing 02 FWF
29.05.&30.05.2026 | 1 ECTS-Credit
Leitung: Susanne Kappeler-Niederwieser
Kunst- und Musikvermittlung
Kooperationen mit der Wirtschaft
Musiker*innen als Unternehmer*innen
Businessplan für Künstler*innen
Karriere-Werkstatt 02 FWF
19.06.2026 | 0,5 ECTS-Credits
Leitung: Susanne Kappeler-Niederwieser
Hier wird konkret an Karriereplänen gearbeitet und Sie erhalten individuelle Hilfestellung bei der Umsetzung bzw. Evaluierung ihrer Aktivitäten.
ORGANISATORISCHES
ZEITEN & ORT
Fr 13:00 - 19:00, Sa 09:00 - 16:00
Karriere-Werkstätten: Fr 10:00 - 18:00
Seminarraum: Elisabethstraße 11/13, EG, Zi. 49, 8010 Graz
ANMELDUNG
ZUM GESAMTEN LEHRGANG:
Studierende, die den gesamten Lehrgang absolvieren möchten: schriftliche Anmeldung per E-Mail an csc(at)kug.ac.at, zusätzlich Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen über KUGonline.
Absolvent*innen und Bedienstete der KUG sowie externe Interessierte: schriftliche Anmeldung per E-Mail an csc(at)kug.ac.at mit Motivationsschreiben und Lebenslauf
ZU EINZELNEN LEHRVERANSTALTUNGEN:
Für Studierende ist auch die Anmeldung zu einzelnen Lehrveranstaltungen des Lehrgangs über KUGonline möglich.
WARTELISTE:
Die Plätze in den Lehrveranstaltungen sind begrenzt. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltungen werden jene Studierenden bevorzugt aufgenommen, die den kompletten Lehrgang absolvieren möchten und dies auch schriftlich dem Career Service Center mitgeteilt haben. Sie können mit der Ummeldung auf einen Fixplatz innerhalb der Anmeldefrist rechnen.
ANMELDEFRISTEN:
(für Lehrveranstaltungen und Lehrgang)
Anmeldefrist Wintersemester 2025/26
01.09.-30.09.2025
Anmeldefrist Sommersemester 2026:
04.02.-28.02.2026
LEHRGANGSKOSTEN:
Studierende, Mitbeleger*innen und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss: Kostenlos
Bedienstete und Absolvent*innen der KUG, deren Abschluss länger als 5 Jahre zurückliegt: 790,- € (je Modul 115,- €/je Karriere-Werkstatt 75,- €)
Externe Interessierte: 3.650,- € (je Modul 525,- €/je Karriere-Werkstatt 300,- €)
Änderungen vorbehalten!