Weiterbildung
Mental Health im Künstler*innen-Dasein
Workshop // Dr. Christian VAJDA
Zeit: 17.01.2024 16:00-21:00 // 24.01.2024 16:00-21:00
Ort: Elisabethstraße 11/13, EG, Zi. 49 (ES11EG49) - Seminarraum
Kategorie: Musiker*innen-Gesundheit
In diesem Workshop erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Reflexion und Diskussion. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Ihren eigenen, individuellen Studien- und Berufsalltag stressfreier gestalten und auf Ihre Gesundheit unter den besonderen Bedingungen im Künstler*innen-Dasein achten können.
Modul Schlaf
Schlaf ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesundheit, immerhin verbringen wir ca. ein Drittel des Tages damit. Guter Schlaf fördert, schlechter Schlaf hindert unseren beruflichen Alltag und/oder Studienerfolg. Aber wann ist schlechter Schaf noch normal und was kann ich gegen diesen tun? Nach einem Impulsvortrag über körperliche Aspekte des Schlafes, Schlafqualität und -hygiene, wird es genug Zeit für eine Diskussion und Fragen geben.
Modul Stress und Entspannung
Stress ist als Begriff allgegenwärtig. Doch was bedeutet Stress eigentlich? Welche körperlichen und psychischen Konsequenzen kann er haben und wie kann ich mit diesem im Idealfall umgehen? In diesem Vortrag diskutieren wir biopsychosoziale Hintergründe und Massnahmen wie Techniken um mit Stress im Alltag, dem Studium oder vor dem Auftritt umzugehen.
Referent:
Dr.med.univ. Christian VAJDA, MPH, Universitärer Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin an der Medizinischen Universität Graz und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. Er leitet zudem ein Programm zur Studierendengesundheit an der Med Uni und ist Kommunikationstrainer.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Studierende und Jung-Absolvent*innen aus dem Bereich Musik und darstellende Kunst.
Dr.med.univ. Christian VAJDA, MPH
0€* | 35€** | 150€
*Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss
**ermäßigt für Absolvent*innen der KUG ab 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss/Studierende oder Schüler*innen einer anderen Bildungseinrichtung
Min. 5 // Max. 15
12.01.2024
Für Studierende und Bedienstete: über KUGonline
Für Absolvent*innen und Externe: über das Anmeldeformular