Weiterbildung
Let’s talk about money – für Schauspiel, Musik, Dirigieren, Bühne und Regie
Workshop in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg // Sören FENNER
Zeit: 07.11.2023 17:00-20:00 // 14.11.2023 17:00-20:00
Ort: online
Kategorie: Praxiswissen
Über Kunst redet man andauernd - lasst uns mal ein paar Stunden über Geld reden: Zahlen auf den Tisch!
Termin 1
"Man kann nicht losgehen, wenn man nicht weiß, wo man ist."
Wir reden über den finanziellen Rahmen, der dich umgibt.
I. Alles so ungerecht?
Warum sind manche Künstler*innen so arm – und andere so reich?
II. Wo das Geld für die Kunst herkommt
Die Förderlandschaft in der Darstellenden Kunst: Wer gibt wem was - und warum, und wieviel?
III. Du glaubst, es ist Kunst und nicht Wirtschaft?
Dein Arbeitsmarkt: Was wird verdient? Was gibt es für Tarife, Regeln, Verträge?
Was kannst du für deine Arbeit verlangen? Was bekommen andere?
IV. Solidarität bringt Geld!
Du hast gedacht, allein geht es leichter? Fataler Irrtum. Der Organisationsgrad deiner Branche bestimmt deine Lebensqualität!
Termin 2
Wie du die Ressource Geld in den Darstellenden Künsten möglichst gut für dich nutzen kannst.
I. Du in drei Jahren
Wir spielen ein Spiel mit deiner Zukunft – und erklären dir, warum das Geld bringt.
II. Selbstständig oder angestellt?
Unterschiede, Vertragsverhandlungen und Auswirkung auf die Rente.
III. Ein Bild von dir
Warum ein Bewerbungsfoto von dir, das du magst, eventuell nicht gut für deine Karriere sein könnte.
IV. Verhandeln
Strategien for more money: Was geht - und wenn ja, mit welchen Argumenten?
Verhandeln kann man üben – und genau das machen wir!
REFERENT
Sören Fenner
Nach langjähriger Tätigkeit als Schauspieler und Sänger initiierte Sören Fenner im Jahr 2000 die Website Theapolis, die sich zur größten Plattform für Theaterprofis im deutschsprachigen Raum entwickelt hat und ist seitdem einer der Geschäftsführer.
Als Gründungsmitglied des Landesverbands Freie darstellende Künste Berlin und ehemaliges Vorstandsmitglied des Hamburger Dachverbands Freie darstellende Künste setzt er sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den darstellenden Künsten ein. Er gründete art but fair e.V., war Gründungsmitglied vom ensemble-netzwerk e.V. sowie Vorstand und späterer Aufsichtsratsvorsitzender der Kulturgenossenschaft Wiese eG.
Als Dozent, Podiums- und Vortragsgast rund um die Themen Kunst und Arbeit wurde Sören Fenner zu zahlreichen Kongressen, Hochschulen und Veranstaltungen eingeladen und war als Sachverständiger im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages tätig.
Aktuell arbeitet er im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am Projekt Systemcheck, das die Arbeitssituation und die soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten erforscht und Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der Situation entwickelt.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden vor Beginn der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmer*innen versendet!
Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss
Sören FENNER
0€ für Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss
-
03.11.2023
per E-Mail an csc(at)kug.ac.at