Weiterbildung
Thinking out of the box – Neue Berufsbilder und Möglichkeiten in der Klassik (25S)
Workshop in Kooperation mit mica - music austria // Antonia Grüner (mica) mit Gästen
Zeit: 21.03.2025 15:00-17:00
Ort: online via Zoom
Kategorie: Persönliche Kompetenzen
Der Workshop bietet eine spannende und interaktive Gelegenheit, sich mit den aktuellen Entwicklungen und neuen Berufsbildern in der klassischen Musik auseinanderzusetzen. In den letzten Jahren haben sich neben traditionellen Berufen wie dem*der Orchestermusiker*in, dem Dirigenten*der Dirigentin und dem Solisten*der Solistin neue Türen geöffnet.
In diesem Workshop werden wir diese neuen Berufsbilder erkunden und Karrierewege diskutieren. Im Zentrum stehen dabei individuelle Fragen, die sich (nicht nur) Musiker*innen in der Ausbildung stellen (sollten):
- Welches Berufsbild habe ich von mir selbst?
- Wohin will ich mich als Künstler*in entwickeln?
- Wer oder was kann mich dabei unterstützen, die Chancen und Hindernisse auf diesem Weg zu erkennen bzw. zu überwinden?
GÄSTE
- Constanze WIMMER, Vizerektorin für Lehre, Internationales, Nachhaltigkeit, Gender und Diversität; Professorin für Musikvermittlung an der KUG
- Sophie ABRAHAM, Cellistin und Komponistin, Absolventin der KUG
- Lorenz BLAUMER, Geiger, Produzent, Klangkünstler und Musikvermittler; künstlerischer Manager des Stegreif Orchester, Berlin
- Xenia GROH-HU, Managing Director bei Karsten Witt Musik Management, Berlin
ZIEL
Aufzeigen neuer Wege und Möglichkeiten, um die Leidenschaft für klassische Musik in innovative und zukunftsorientierte Karrieren umzusetzen und individuelle berufliche Wege bewusst und erfolgreich zu gestalten.
VORAUSSETZUNGEN
Bereitschaft, eigene Erfahrungen zu teilen und Offenheit für neue Ideen. Der Workshop soll ein kreativer Raum sein, um gemeinsam über die Zukunft der klassischen Musik nachzudenken und innovative Wege zu erkunden („Thinking out of the box“).
Studierende und Absolvent*innen der Kunstuniversität Graz, mdw Wien und Universität Mozarteum Salzburg
mica - music austria und Gäste
0€
unbegrenzt
03.03.-18.03.2025
KUG-Studierende: über KUGonline - CSC Veranstaltungen
Studierende der mdw Wien und Universität Mozarteum Salzburg: per E-Mail an csc@kug.ac.at
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten die Zugangsdaten zum Meeting vor Beginn der Veranstaltung!