Weiterbildung

Feldenkrais für Musiker*innen (25S)

Workshop // Georg KRONEIS

Zeit: 26.03.&09.04.&07.05.&21.05.2025 jew. 17:00-19:00

Ort: Elisabethstraße 11/13, EG, Zi. 49

Kategorie: Musiker*innen-Gesundheit

Inhalt

Ohne Bewegung kommt aus keinem Instrument ein Ton heraus. Singen, Sprechen, sogar Atmen gibt es nur wegen Bewegung. Und so wie wir uns bewegen, so klingen wir auch.

Takt ist ein Gefühl, Rhythmus ist Koordination, Musik ist Bewegung!

In diesem Feldenkrais-Workshop beginnst du mit einfachen Bewegungen, die alle machen können, deinen Körper zu verstehen. Du lernst dabei, wie man lernt. Dieses Wissen kannst du dann auf deine Haltung, auf dein Instrument und auch auf deine Stimme übertragen. Du kannst dann selber entscheiden, was du damit anfangen möchtest. Hier lernst du, wie lernen einfacher geht, damit es schneller sitzt und alles rund läuft. Es liegt an dir, probier es aus.

4x Bewusstheit durch Bewegung

Musik ist Bewegung
Bewusstheit durch Bewegung beginnt damit, sich selbst wahrzunehmen. Wie liege ich, wie stehe ich vom Boden auf, wie gehe ich… ja und natürlich das Interessanteste in der Musik, wie spiele ich mein Instrument, wie spreche ich, wie singe ich?

Takt ist ein Gefühl
Das Zusammenspiel der Gelenke in unserem Körper ist so kompliziert, dass es schwer zu beschreiben ist. Aber fühlen ist ganz einfach. Wenn schwierige Passagen zu viel Aufmerksamkeit brauchen, dann verliert man plötzlich den Zusammenhang. Schnelle Finger brauchen Ruhe im Kopf, dort wo die Bewegung beginnt.

Die Pausen sind zum Atmen da
Eine Stunde üben, dann 10min Pause. Aber wie macht man Pause? Kann man sogar „schnell“ Pause machen? Es klingt paradox, aber nimm dir in dieser Einheit 2 Stunden Zeit für dich, und du wirst 2 Stunden Zeit gewinnen.

Rhythmus als Koordination
Eine Tonleiter ohne Nachdenken spielen zu können ist sehr wichtig und sehr gefährlich. In dieser Einheit lernst du einen Weg kennen, wie du die Muster von deinem Körper verändern kannst. Wer nicht weiß, was er tut, kann sich auch nicht ändern.

TRAINER
Georg KRONEIS hat Musik an der Bruckneruniversität Linz und Elektrotechnik an der TU Graz studiert. Seine erste Feldenkrais-Stunde mit Naomi Rogel war der allerbeste Musikunterricht, deswegen hat er daraufhin die Ausbildung zum Feldenkrais-Lehrer in Wien absolviert. Sein Ansatz: Egal ob mit der eigenen Stimme oder mit dem Instrument: Musik entsteht durch die Bewegung des Körpers. Er spielt Viola da Gamba und Kontrabass und gibt am liebsten Workshops für Menschen, die Musik machen. Wir Musiker*innen verstehen nämlich besonders schnell, wofür wir die Feldenkrais-Bewegungen in unserem Beruf, im Studium, im Leben anwenden können. Als Feldenkrais-Lehrer möchte er eine Umgebung schaffen, in der alle einen Weg für sich finden können, sich dorthin zu entwickeln, wo sie selber hin möchten.

Bitte lockere Kleidung anziehen, eine Iso-/Yogamatte und ein Handtuch zum Drauflegen mitbringen!

Zielgruppe

Für Studierende, Absolvent*innen und Bedienstete der Kunstuniversität Graz sowie externe Interessierte, die ihren Körper beim Musizieren besser verstehen und an der eigenen Haltung arbeiten wollen.

Vortragende*r

Georg KRONEIS


Kursbeitrag

0€* | 32€** | 96€

 

*Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss

**ermäßigt für Absolvent*innen der KUG ab 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss/Bedienstete der KUG/Studierende oder Schüler*innen einer anderen Bildungseinrichtung

Teilnehmer*innenanzahl

Min. 5 // Max. 12

Anmeldefrist

03.03.-21.03.2025

Anmeldung
Für Studierende und Bedienstete: über KUGonline
Für Absolvent*innen und Externe: über das Anmeldeformular